Aktuelle Themen aus meinem Fachbereich

Kraft und Freude
Inhalt folgt...

Hochsensibel
Weltweit sind ca. 20% aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und Kultur, hochsensibel.
Hochsensible Menschen haben ein durchlässigeres Reizverarbeitungssystem als Normalsensible. Das bedeutet, dass mehr Reize aus der Umgebung wie auch aus dem Körperinneren (den Organen zum Beispiel) aufgenommen werden und in der Folge verarbeitet werden müssen.

Burnout und Stress
Stress ist die Bezeichnung für eine hohe Form der psychischen, und auch der physischen Beanspruchung oder Belastung.
Stress ist etwas, wogegen der Körper sich wehren muss.
Stress braucht immer Energie.
Positiver Stress, bedeutet nur, kein emotionaler Stress.
Chronischer Stress schädigt das Immunsystem und beschleunigt den Alterungsprozess.

Dankbarkeit
Dankbarkeit - den Wert von Dankbarkeit erkennen. Sich auch in schwierigen Momenten an etwas erinnern, wofür Dankbarkeit empfunden wird. Dankbarkeit verändert neuronale Muster.
Dankbarkeit führt zu Würdigung. Dankbarkeit kann eine Lebenshaltung sein. Das Gefühl von Dankbarkeit ist eine Ressource.

Kommunikation
Wir unterscheiden eine interne und eine externe Kommunikation. Jede Art von Kommunikation läuft auf verschiedenen Ebenen und in unterschiedlichen Sprachen ab. Kommunikation lebt von einer wechselseitigen Projektion. Das zeigt sich besonders im Zwischenmenschlichen.

Emotionales Trauma
Ein emotionales Trauma entsteht durch schwere Vernachlässigung, Verlassen werden oder Missbrauch im Entwicklungsalter.
Emotionales Trauma braucht viel Zeit um verarbeitet zu werden, im Speziellen wenn es über Jahrzehnte erfolgt ist. Denn dann hat sich die Identität über diese Erlebnisse gebildet, und Muster sind entstanden, welche erkannt werden wollen um sich dann zu verändern.